Das Schiffshebewerk Henrichenburg
ist das älteste Bauwerk im "Schleusenpark Waltrop" und war
seinerzeit
das weltweit erste Schiffshebewerk für große
Binnenschiffe.
Zusammen mit dem Dortmund-Ems-Kanal wurde es
1899 von Kaiser Wilhelm II eröffnet.
...
Bereits im Jahr 1914
entstand in unmittelbarer Nähe zum Schiffshebewerk die erste
Schleuse
zusammen mit der Fertigstellung des Rhein-Herne-Kanals.
Diese wurde 1989 außer Betrieb genommen, renoviert und ist heute
Teil einer parkähnlichen Landschaft.
...
Neben der Alten Schleuse
wurde 1962 die dritte Anlage zum Heben oder Senken der Schiffe
gebaut.
Das "Neue Hebewerk" wurde 2005 aufgrund
technischer Mängel wieder geschlossen.
...
Die
damit einzige in Betrieb befindliche Hebeanlage ist die zwischen
der Alten Schachtschleuse und dem Neuen Hebewerk im Jahr 1989
erbaute Neue Schleuse, das vierte Kanal-Bauwerk in Oberwiese.
-----------------------------------------
Alle Hebewerke und Schleusen, also alle vier technisch
sogenannten "Abstiegsbauwerke",
bilden den sogenannten
Schleusenpark Waltrop.
 Schiffshebewerk Henrichenburg |
 Alte Schachtschleuse |
|
|
 Neues Hebewerk |
 Neue Schleuse |