Petrikirche Die älteste Kirche in Mülheim an der Ruhr
Ihre Geschichte reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück und
war ursprünglich Teil eines mittelalterlichen Herrenhofes.
Die Hofeigentümer, die Herren von Mulinhem, werden erstmals im Jahre
1093 erwähnt.
Die Petrikirche ist aus der Eigenkirche ihres Gutes
hervorgegangen.
Das Bauwerk markiert den historischen Siedlungskern
Mülheims.
Der älteste nachweisbare Bau war eine zweischiffige,
romanische
Saalkirche um 1200.
Die Petrikirche präsentiert sich dem Besucher heute
als
dreischiffiges Langhaus und ist eine von acht denkmalgeschützten
Gotteshäusern im Kirchenkreis An der Ruhr und zugleich die älteste
Kirche Mülheims.