Eine bewegte Geschichte hat der Flughafen auf der Grenze zwischen Essen
und Mülheim.
Nach ersten Flügen im Jahre 1919 erhielt er 1925 offizielle
Flughafenrechte
und bediente ab 1930 die ersten Linienflüge.
Nach umfangreichem Ausbau wurde er zum zentralen Landeplatz des
Rheinisch-Westfälisches Industriegebietes,
dem heutigen Ruhrgebiet und nannte sich ab
1938 Rhein-Ruhr-Flughafen.
Im zweiten Weltkrieg wurde der Flughafen stark beschädigt, so dass die
Zulassung
für die allgemeine Luftfahrt erst 1959 wieder erteilt werden konnte.
Der Flughafen konnte jedoch nie wieder an seine internationale Bedeutung
der Vorkriegsjahre anknüpfen.
Eine Schließung des Flughafens - wegen bestehnder Pachtveträge erst ab
2034 - wird derzeit erwogen.