Mit einer Fläche von ca. 90 ha ist die Halde Norddeutschland
flächenmäßig die größte Halde im Ruhrgebiet.
Auf einer Höhe von 102
Metern über dem Meeresspiegel ragt sie 74 Meter über den
linksrheinischen Niederrhein
und gehört somit zu den 10 größten
Revierhalden.
Geschüttet wurde die Halde von 1952 bis 2001. Die
Rekultivierung erfolgte ab 1962 und war 2002 abgeschlossen.
Die
Halde zählt zu den
brennenden Halden, bei denen sich in der Tiefe Restkohle im Abraum
durch Wärmestau selbst entzündet hat.
Der direkte Zugang zum
Hallenhaus erfolgt mit 359 Stufen und 52 Höhenmetern über die
Himmelstreppe.