Die 81,5 Kilometer lange Emscher entspringt südlich des Zentrums
der Gemeinde Holzwickede
nahe des so genannten Emscherquellhofes.
Die 1801 als Lünschermannhof erbaute Hofanlage, wurde in der
regionaltypischen
Bauweise eines "Westhellweghofes" errichtet.
Sie besteht aus Hauptgebäude,
angebautem Pferdestall und einem freistehenden ehemaligen Backhaus.
Im Innenhof des Gehöftes fließen Emscherwasser aus insgesamt fünf
Quelltöpfen zusammen.
Landmesser des preußischen Königs hatten 1824
das Urkataster erstellt und den Lünschermannhof
fälschlicherweise
als Quellgebiet der Emscher festgelegt.
Die Emschergenossenschaft erwarb 2004 die Anlage und ließ sie
aufwändig
unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten restaurieren.
Heute werden die Gebäude als Fortbildungsstätte, Schulungszentrum
und für
Ausstellungszwecke zum Thema Emscher genutzt.
*
Route Industriekultur *
Emscherquellhof *