Der über 30 Meter hohe Malakoffturm der ehemaligen Schachtanlage
Prosper II, Schacht 2
entstand in den Jahren zwischen 1871 und 1875.
Der festungsähnliche Koloss ist einer der aufwändigsten
Schachttürme,
die im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts entstanden sind.
Die Kohleförderung wurde von 1875 bis 1880 nur mit einer
Seilscheibe,
die im Turminneren unter einem festen Dach lag, betrieben.
1880 erhielt der Turm eine zweite, ebenfalls im Innern liegende
Seilscheibe.
Zur Anpassung an größere Teufen und zur Aufnahme höherer
Förderlasten wurden
1896 die Seilscheiben in ein im den Turm eingezogenes Fördergerüst
verlagert.
Das Äußere des Turmes blieb unverändert.
Das filigrane Strebwerk, wurde 1934 und 1958 nochmals verstärkt.
In dieser mit Stahlblechen ummantelten Ausführung ist es noch heute
zu sehen.
*
Zechenkarte *
Route Industriekultur *
Die ehemaligen Waschkauen der Zeche