Der
Distelfalter (Vanessa cardui) ist ein Wanderfalter
und gehört zur Familie der Edelfalter.
Von Nordafrika fliegen die Falter im Spätwinter nach Südeuropa ein und
legen ihre Eier ab,
sodass dort ab April eine neue Faltergeneration entsteht.
Die Nachkommen dieser ersten Welle erreichen im Mai und Juni Mittel- und
Nordeuropa,
um hier noch einmal ein bis zwei Nachfolgegenerationen hervorzubringen.
Diese Falter wandern teilweise im Sommer wieder nach Süden.
Die Eier werden einzeln an den Blättern der Futterpflanzen – meist an
Disteln – abgelegt
Eine Überwinterung ist nördlich der Alpen offenbar weder als Falter,
Raupe, Puppe oder Ei möglich.
Distelfalter bevorzugen trockene Lebensräume.
Man trifft diese Schmetterlingsart unter anderem auf Trockenrasen an.
Wie der Name schon andeutet, bevorzugt er Gebiete in denen es viele
Disteln gibt.
Anders als viele andere Schmetterlingsarten, sind Distelfalter aber
nicht auf nur eine oder wenige Nahrungspflanzen festgelegt
Während die Raupen neben zahlreichen Distel-Arten auch an vielen anderen
Krautpflanzen fressen,
saugen die Falter an einem breiten Spektrum verschiedener Blüten.
Anders wären die großen Wanderungen vermutlich auch kaum zu bewältigen.
*
NABU 1 *
NABU 2 *
NABU 3 *
NABU 4
*
*
Bestimmungshilfe *
*
Insektenbox
*
Europäische
Schmetterlinge *